Dieses Blog durchsuchen

Dienstag, 7. Mai 2013

Abendbrot


Gestern gab es zum Abendessen leckeres selbst gebackenes Brot mit Kürbiskernen und selbstgemachten (nicht ganz original bayrischen) Obazda. 



Was man für ein Brot braucht:


          250 Gramm Weizenmehl
          250 Gramm Dinkelvollkornmehl
          1 Päckchen Trockenhefe
          450 ml lauwarmes Wasser (wenn man das Brot nicht in einer Form
          macht, etwas weniger)
          1 TL Salz
          1 Esslöffel Honig
          5 Esslöffel Kürbiskerne (oder je nach Geschmack auch andere Kerne
          oder Nüsse)
          etwas Muskat und Petersilie zum würzen
          etwas Butter


Und so geht´s:

Die Hefe und den Honig ins Wasser geben und 20 Minuten lang gehen lassen. Währendessen eine Kastenform mit der Butter einfetten und das Mehl mit Salz und Gewürzen in einer Großen Schüssel vermischen und in der Mitte eine Mulde formen. Jetzt das Hefe-Wasser nach und nach in die Mulde geben und mit einer Gabel das Mehr mit dem Wasser verrühren bis das gesamte Wasser verbraucht ist. Jetzt noch ein bisschen mit der Hand kneten und den etwas klebrigen Teig in die Kastenform geben.

Wenn ihr das Brot nicht in einer Form machen wollt, einfach etwas Mehl zum
Teig hinzufügen, damit dieser Fester wird und sich leichter formen lässt. 

Der Teig muss nun an einem ruhigen, nicht zu kalten Ort 40 Minuten gehen. Den Backofen rechtzeitig auf 180 Grad bei Ober-/Unterhitze vorheizen und das Brot eine Stunde lang backen. Kurz abkühlen lassen, aus der Form nehmen und essen.




Was man für den Obazda braucht:


          einen kleinen Camembert (ca 125 Gramm)
          einen Romandur Käse (ca 125 Gramm, wahlweise auch Limburger)
          ein Paket Frischkäse
          eine Zwiebel
          eine Knoblauchzehe (wer mag, auch mehr)
          Paprikapulver, Cayennepfeffer, Pfeffer, Salz


Und so geht´s:

Den Camembert und den Romandur ca. eine Stunde vorher aus dem Kühlschrank nehmen. Zwiebel schälen und fein hacken. Den Knoblauch ebenfalls schälen und mit der Zwiebel in eine Schüssel geben. Die Rinde vom Camembert entfernen (nicht zu viel vom Camembert weg schneiden!) und in kleine Würfel schneiden. Den Romandur auch in Würfel schneiden. Beides mit dem Frischkäse zu Zwiebel und Knoblauch geben.
Und dann heißt es: baaaazen. Also eine Gabel nehmen und die Mischung schön durchmatschen und umrühren. Zwischendurch mit reichlich Paprika würzen und etwas Cayennepfeffer, Pfeffer und Salz hinzu geben. zwischendurch probieren und nach belieben weiter würzen. Wenn die Masse zu fest und klumpig ist mit etwas Sahne oder Milch verdünnen.

Guten Appetit

Der heutige Film zum Essen: James Bond: Der Mann mit dem goldenen Kolt

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen